Jede systematische Arbeit beginnt mit einer Analyse der Ist-Situation.

Im Gegensatz zur Psychoanalyse konzentriert sich das Visionscoaching nicht auf die Vergangenheit und die Schwächen. Denn es ist sehr mühsam, negative Eigenschaft auszumerzen oder umzuwandeln.

Ist man aber von seiner Zukunftsvision begeistert und entspricht diese den eigenen Neigungen und Begabungen, so wird man mit Begeisterung sich dem neuen Ziel widmen. So konzentriert man sich auf seine positiven Eigenschaften, fördert diese, nutzt sie für Spezialisierungen und finden durch eine strategische Suche das kleine Segment, wo ein echter Bedarf dafür ist. Dies kann sowohl für private Dinge als auch für berufliche Entwicklung oder gar Firmen-Entwickung genutzt werden. Nur einer, der selbst von seiner Idee begeistert ist, kann auch andere mitreißen.